F. Mendelssohn – Die erste Walpurgisnacht

Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht für Soli, Chor und Orchester komponierte
Felix Mendelssohn-Bartholdy im Jahre 1833. Jedoch erfuhr das Werk mehrere Überarbeitungen, bis der
Komponist schliesslich eine zweite endgültige Fassung erstellte.
Basierend auf der gleichnamigen Ballade von Johann Wolfgang von Goethe liess sich der
Komponist zu einer grossangelegten und plastischen Darstellung des Konflikts zwischen einer
alten heidnischen Gemeinschaft und den neuen Bestrebungen der Christianisierung
inspirieren. Es war von Anfang an Goethes Bestreben, seine Ballade von einem Komponisten
vertonen zu lassen. Mendelssohn stand denn auch in brieflichem Kontakt mit dem
Dichterfürsten.
Wir kennen die Walpurgisnacht heute als nächtliches Gelage im Frühling, das auf der mehr
oder weniger fantastischen Vorstellung eines Hexensabbats beruht. In Mythologie und
Geschichte wird sie außerdem eng mit dem Gipfel des Brocken assoziiert, dem höchsten Berg
des Harz (Deutschland). Heutige Konzertbesucher sind sich in der Regel nicht darüber im
Klaren, dass jene Nacht für Goethe, Mendelssohn und deren Zeitgenossen eine vorgegebene
Feier war, die an Jahrhunderte des Unfriedens, der Konflikte, der Mysterien und der Gewalt
gemahnte. Im Wesentlichen geht es um religiöse Intoleranz und die düsteren Grenzen
zwischen dem Natürlichen und dem Übernatürlichen, die Grenzen zwischen Gewissheiten
und dem, was wir nicht wissen können.
Das Werk beginnt mit einer programmatischen Ouvertüre, deren zwei Teile mit «Das
schlechte Wetter» und «Übergang zum Frühling» überschrieben sind. Die Musik gibt mit rein instrumentalen Mitteln die zunächst düstere Atmosphäre des Naturereignisses wieder, um dann im zweiten Teil in eine fröhlichere, aufgeweckte Frühlingsstimmung einzumünden.
Anschliessend folgen die 9 Nummern des Vokalteils. Es beginnt mit ‚Es lacht der Mai’ für
Solotenor und Chor. Diese volksliedhafte, Lebensfreude wiedergebende chorische
Manifestation ist der Kontrapunkt zum bedrohlichen Beginn. Höhepunkt ist der zentrale
Chorsatz (Nummer 4, «Verteilt euch, wackre Männer, hier»), der die Inszenierung des Spuks
zur Absicherung des alten Rituals in aller Dynamik entfalten lässt. Das Werk endet mit einem
melodisch ausgreifenden Hymnus in strahlendem C-Dur.
Die Uraufführung der zweiten, hier verwendeten Fassung, fand im Jahre 1812 unter der
Leitung des Komponisten im Gewandhaus in Leipzig statt. Unter den Zuhörern waren Robert
Schumann und Hector Berlioz, die sich sehr begeistert über das Werk äusserten.

Fabian Künzli – Oceana Mystica / Felix Mendelssohn Bartholdy – die erste Walpurgisnacht

Nächstes Konzert:

23. November 2024, 19.30h
Tonhalle Zürich

Angela Denoke, Sopran
Brenden Gunnell, Tenor
Markus Eiche, Bariton

Collegium Musicum Basel, Orchester
Hornroh Modern Alphorn Quartet

Joachim Krause, Leitung

Oceana Mystica – die Auftragskomposition des jungen Schweizer Komponisten Fabian Künzli verbindet die archaischen Klänge des Hornroh Modern Alphorn Quartet mit Chor-, Solisten- und Orchesterklängen…

«Der ersten Walpurgisnacht» von Felix Mendelssohn Bartholdy liegt eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe zu Grunde

Tickets

zum Konzert-Newsletter

unterstützt von:

und einer weiteren Stiftung.